Planungsgemeinschaft LaReG

  • Home
  • Biotope types
    • 1. Wälder
    • 2. Gebüsche und Gehölzbe...
    • 3. Meer und Meeresküsten
    • 4. Binnengewässer
    • 5. Gehölzfreie Biotope de...
    • 6. Hoch- und Übergangsmoo...
    • 7. Fels-, Gesteins- und Of...
    • 8. Heiden und Magerrasen
    • 9. Grünland
    • 10. Trockene bis feuchte St...
    • 11. Acker- und Gartenbaubio...
    • 12. Grünanlagen
    • 13. Gebäude-, Verkehrs- un...
    • 14. Biotopverbund und Habit...
  • Contact
  • Imprint
  • German
  • English

Wälder

Quelle v.a. DRACHENFELS, O. v. (2016): Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlich geschützten Biotope sowie der Lebensraumtypen von Anhang I der FFH-Richtlinie, Stand März 2016. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs A/4: 1 - 326. Hannover.

Main units

  • 1.1 Wald trockenwarmer Kalkstandorte (WT)
  • 1.2 Wald trockenwarmer, kalkarmer Standorte (WD)
  • 1.3 Mesophiler Buchenwald (WM)
  • 1.4 Schlucht- und Hangschutt-Laubmischwald (WS)
  • 1.5 Bodensaurer Buchenwald (WL)
  • 1.6 Bodensaurer Eichen-Mischwald (WQ)
  • 1.7 Eichen- und Hainbuchenmischwald nährstoffreicher Standorte (WC)
  • 1.8 Hartholzauwald (WH)
  • 1.9 Weiden-Auwald (Weichholzaue) (WW)
  • 1.10 Erlen- und Eschenwald der Auen und Quellbereiche (WE)
  • 1.11 Erlen-Bruchwald (WA)
  • 1.12 Birken- und Kiefern-Bruchwald (WB)
  • 1.13 Sonstiger Sumpfwald (WN)
  • 1.14 Erlenwald entwässerter Standorte (WU)
  • 1.15 Birken- und Kiefernwald entwässerter Moore (WV)
  • 1.16 Sonstiger Edellaubmischwald basenreicher Standorte (WG)
  • 1.17 Hochmontaner Fichtenwald bodensaurer Mineralböden (WF)
  • 1.18 Hochmontaner Fichten-Moorwald (WO)
  • 1.19 Kiefernwald armer Sandböden (WK)
  • 1.20 Sonstiger Pionier- und Sukzessionswald (WP)
  • 1.21 Sonstiger Laubforst (WX)
  • 1.22 Sonstiger Nadelforst (WZ)
  • 1.23 Wald-Jungbestand (WJ)
  • 1.24 Strukturreicher Waldrand (WR)
  • 1.25 Waldlichtungsflur (UW)
  • 1.26 Holzlagerfläche im Wald (UL)
Picture

Hochmontaner Fichtenwald nährstoffarmer Moore (WOH, LRT91D0), Sonnenberger Moor

(Hochmontaner Fichten-Moorwald)