Planungsgemeinschaft LaReG

  • Home
  • Biotope types
    • 1. Wälder
    • 2. Gebüsche und Gehölzbe...
    • 3. Meer und Meeresküsten
    • 4. Binnengewässer
    • 5. Gehölzfreie Biotope de...
    • 6. Hoch- und Übergangsmoo...
    • 7. Fels-, Gesteins- und Of...
    • 8. Heiden und Magerrasen
    • 9. Grünland
    • 10. Trockene bis feuchte St...
    • 11. Acker- und Gartenbaubio...
    • 12. Grünanlagen
    • 13. Gebäude-, Verkehrs- un...
    • 14. Biotopverbund und Habit...
  • Contact
  • Imprint
  • German
  • English

Informationen zu Biotoptypen und FFH-Lebensraumtypen in Norddeutschland

Unter besonderer Berücksichtigung der nach §30 BNatSchG geschützten Biotope sowie der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie.

Upper units

  • 1. Wälder
  • 2. Gebüsche und Gehölzbestände
  • 3. Meer und Meeresküsten
  • 4. Binnengewässer
  • 5. Gehölzfreie Biotope der Sümpfe und Niedermoore
  • 6. Hoch- und Übergangsmoore
  • 7. Fels-, Gesteins- und Offenbodenbiotope
  • 8. Heiden und Magerrasen
  • 9. Grünland
  • 10. Trockene bis feuchte Stauden- und Ruderalfluren
  • 11. Acker- und Gartenbaubiotope
  • 12. Grünanlagen
  • 13. Gebäude-, Verkehrs- und Industrieflächen
  • 14. Biotopverbund und Habitatverbund
Picture

Uferstaudenflur der Stromtäler (UFT, LRT 6430). Borken

(Feuchte Hochstaudenflur)