Sonstiger Laubforst (WX)

Gepflanzte bzw. durch forstliche Bewirtschaftung bedingte, meist strukturarme Laubholz- und Mischbestände (mindestens 50% Laubholzanteil), die deutlich von der jeweiligen potenziell-natürlichen Vegetation abweichen (Drachenfels 2011).
Biotoptyp Deutschland:
41.09 Gehölzanpflanzung auf stark schadstoffbelasteten Flächen
43.09 Laub(misch)holzforste einheimischer Baumarten

Subunits

1.21.1 Laubforst aus einheimischen Arten (WXH):

Dominanz von Arten, die in Niedersachsen autochthone Vorkommen haben. Weitere Unterteilung nach Hauptbaumarten, z. B. Erlenforst, Ahornforst, Eichenforst.
- Bestände aus Baumarten, die am jeweiligen Standort nicht standortgemäß sind
- Bestände aus Baumarten, die in der jeweils natürlichen Waldgesellschaft nur Nebenbaumarten wären, sofern es sich um strukturarme Forsten handelt
- Strukturarme Forste auf stark gestörten Standorten
- Strukturarme Forste mit hohem Fremdholzanteil
- Mischwälder aus standortgemäßen Laubbaumarten mit Fremdholzanteilen von 30-50 % (mit Nebencode des betreffenden naturnahen Waldtyps).
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): III, Regfähigkeit (*)
Biotoptyp Deutschland: 43.09 Laub(misch)holzforste einheimischer Baumarten

1.22.2 Hybridpappelforst (WXP):

Dominanz von Hybridpappeln bzw. BalsampappelSorten.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): (III)II, Regfähigkeit (*)
Biotoptyp Deutschland:
43.10.01 Laub(misch)holzforst feuchter Standorte mit eingeführten Baumarten

1.22.3 Roteichenforst (WXE):

Dominanz von Quercus rubra.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): II, Regfähigkeit (*)
Biotoptyp Deutschland:
43.10.03 Laub(misch)holzforst trocken-warmer Standorte mit eingeführten Baumarten

1.22.4 Robinienforst (WXR):

Dominanz von Robinia pseudoacacia (auch spontane Bestände).
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): II, Regfähigkeit (*)
Biotoptyp Deutschland:
41.09 Gehölzanpflanzung auf stark schadstoffbelasteten Flächen
43.10.03 Laub(misch)holzforst trocken-warmer Standorte mit eingeführten Baumarten

1.22.5 Sonstiger Laubforst aus eingeführten Arten (WXS):

z. B. Bestände aus Grau-Erle oder fremdländischen Eschen-Arten.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): II, Regfähigkeit (*)
Biotoptyp Deutschland:
43.10.02 Laub(misch)holzforst frischer Standorte mit eingeführten Baumarten

(Show in map)= Center the map on the blue item

Erlenforst (WXH), Braunschweig Erlenforst (WXH), Braunschweig (Show in map)
Eichenforst (WXH), Wolfenbüttel Eichenforst (WXH), Wolfenbüttel (Show in map)
Roteichenforst (WXE), Braunschweig Roteichenforst (WXE), Braunschweig (Show in map)

Robinienforst (WXR), Neuwietze Robinienforst (WXR), Neuwietze (Show in map)
Laubforst aus einheimischen Arten (WXH), Kirsche, Cramme Laubforst aus einheimischen Arten (WXH), Kirsche, Cramme (Show in map)
Picture

Hybridpappelforst (WXP), Salzgitter-Watenstedt