Strukturreicher Waldrand (WR)

Innen- und Außenränder von Wäldern, teilweise mit Waldmantel aus tiefbeasteten Bäumen und/oder Sträuchern, teilweise mit krautigem Waldsaum (Drachenfels 2011).
Biotoptyp Deutschland:
39.01 Wald- und Gehölzsäume (ohne Ufersäume)
42.01 Waldmäntel

Untereinheiten

1.24.1 Waldrand trockenwarmer basenreicher Standorte (WRT):

Sonnenexponierte, trockenwarme, mehr oder weniger basenreiche Standorte; mit Arten trockenwarmer Wälder und Gebüsche
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): V, Regfähigkeit *
Biotoptyp Deutschland:
- 39.01.01 Wald- und Gehölzsäume oligo- bis eutropher trocken-warmer Standorte
- 39.01.01.01 Wald- und Gehölzsäume kalkarmer, oligo- bis eutropher trocken-warmer Standorte
- 39.01.01.02 Wald- und Gehölzsäume kalkreicher, oligo- bis eutropher trocken-warmer Standorte
- 39.01.02.01 Wald- und Gehölzsäume hypertropher trocken-warmer Standorte
- 42.01.03 Waldmantel trocken-warmer Standorte

1.24.2 Waldrand magerer, basenarmer Standorte (WRA):

Auf trockenen, basen- und nährstoffarmen Sand- und Silikatböden
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): V(IV), Regfähigkeit *
Biotoptyp Deutschland: 39.01.01 Wald- und Gehölzsäume kalkarmer, oligo- bis eutropher frischer bis nasser Standorte

1.24.3 Waldrand mittlerer Standorte (WRM):

Mit Arten mesophiler Wälder und GebüscheWertstufe nach Bierhals et al. (2004): IV(III)
Biotoptyp Deutschland:
- 39.01.01 Wald- und Gehölzsäume kalkreicher, oligo- bis eutropher frischer bis nasser Standorte
- 42.01.02 Waldmantel frischer Standorte
- 42.01.04 Waldmantel stickstoffreicher, ruderaler Standorte

1.24.4 Waldrand feuchter Standorte (WRF):

Hochstaudenfluren an Innen- und Außenrändern feuchter Wälder.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): (V)IV, Regfähigkeit *
Biotoptyp Deutschland:
- 39.01.02 Wald- und Gehölzsäume hypertropher, frischer bis nasser Standorte
- 42.01.01 Waldmantel nasser bis feuchter Standorte

1.24.5 Waldrand mit Wallhecke (WRW):

Waldränder mit Relikten historischer Wallhecken
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): (V)IV, Regfähigkeit *
Biotoptyp Deutschland: 42.01.01 Waldmantel nasser bis feuchter Standorte

(In Karte anzeigen)= Zentrieren der Karte auf den blauen Fotostandort

Waldrand trockenwarmer basenreicher Standorte (WRT), Cramme Waldrand trockenwarmer basenreicher Standorte (WRT), Cramme (In Karte anzeigen)
Waldrand trockenwarmer basenreicher Standorte (WRT), Salzgitter Waldrand trockenwarmer basenreicher Standorte (WRT), Salzgitter (In Karte anzeigen)
Waldrand mittlerer Standorte (WRM), Braunschweig Waldrand mittlerer Standorte (WRM), Braunschweig (In Karte anzeigen)

Waldrand magerer, basenarmer Standorte (WRA), Visbek Waldrand magerer, basenarmer Standorte (WRA), Visbek (In Karte anzeigen)
Waldrand feuchter Standorte (WRF), Schüttorf Waldrand feuchter Standorte (WRF), Schüttorf (In Karte anzeigen)
Waldrand mit Wallhecke (WRW), Braunschweig Waldrand mit Wallhecke (WRW), Braunschweig (In Karte anzeigen)

Kennzeichnende Pflanzenarten

Pflanzengesellschaften:
- WRT: z. T. Gesellschaften des Geranion sanguinei und des Trifolion medii;
- WRA: z. T. Saumgesellschaften kalkarmer Standorte (z. B. Melampyrion pratensis)
- WRM: z. T. Gesellschaften des Trifolion medii auf frischen Standorten, Aegopodion, Lapsano-Geranion bzw. Alliarion

Neben diversen Baum- und Straucharten, oft Arten krautiger Waldsäume:
- WRT: Anemone sylvestris, Bupleurum falcatum, Bupleurum longifolium, Coronilla coronata, Geranium sanguineum, Laser trilobum, Laserpitium latifolium, Melampyrum cristatum, Origanum vulgare, Peucedanum cervaria, Peucedanum oreosel inum, Polygonatum odoratum, Si lene nutans, Tanacetum corymbosum, Thalictrum minus, Trifolium alpestre, Veronica teucrium, Vicia cassubica, Vicia pisiformis, Vicia tenuifolia, Vincetoxicum hirundinaria u.a.
- WRA: Calluna vulgaris, Deschampsia flexuosa, Hieracium spp., Holcus mollis, Melampyrum pratense, Teucrium scorodonia u. a.
- WRM: a) magere bis mäßig stickstoffreiche Standorte, z.T. zu 1.24.1 überleitend: Agrimonia eupatoria, Astragalus glycyphyllos, Melampyrum nemorosum, Trifolium medium, Veronica chamaedrys, Vicia dumetorum, Vicia sylvatica u.a.
b) stickstoffreiche Standorte: Aegopodium podagraria, All iaria petiolata, Anthriscus sylvestris, Chaerophyllum temulum, Cruciata laevipes, Dactylis glomerata, Dipsacus pilosus, Torilis japonica, Urtica dioica u.a.
- WRF: Angelica sylvestris, Eupatorium cannabinum, Filipendula ulmaria, Lysimachia vulgaris, Osmunda regalis u. a., zusätzlich oft nitrophile Arten (s. 1.24.3 b). Befindet sich der Waldsaum am Ufer eines Fließgewässers oder Altarms, ist er zu 5.4 (Uferstaudenflur) zu stellen.
- WRS: Waldmantel aus Baum- und Straucharten feuchter Standorte, außerdem oft Arten der Röhrichte und Großseggenriede, z. B. Carex acutiformis, Phragmites australis.

Veronica teucrium - Großer Ehrenpreis (WRT) Veronica teucrium - Großer Ehrenpreis (WRT)
Anemone sylvestris - Großes Windröschen (WRT) Anemone sylvestris - Großes Windröschen (WRT)
Bupleurum falcatum - Sichelblättriges Hasenohr (WRT) Bupleurum falcatum - Sichelblättriges Hasenohr (WRT)

Geranium sanguineum - Blut- Storchschnabel (WRT) Geranium sanguineum - Blut- Storchschnabel (WRT)
Laserpitium latifolium - Breitblättriges Laserkraut (WRT) Laserpitium latifolium - Breitblättriges Laserkraut (WRT)
Origanum vulgare - Oregano (WRT) Origanum vulgare - Oregano (WRT)

Peucedanum cervaria - Hirschwurz-Haarstrang (WRT) Peucedanum cervaria - Hirschwurz-Haarstrang (WRT)
Peucedanum oreoselinum - Berg-Haarstrang (WRT) Peucedanum oreoselinum - Berg-Haarstrang (WRT)
Silene nutans - Nickendes Leimkraut (WRT) Silene nutans - Nickendes Leimkraut (WRT)

Tanacetum corymbosum - Straußblütige Wucherblume (WRT) Tanacetum corymbosum - Straußblütige Wucherblume (WRT)
Thalictrum minus - Kleine Wiesenraute (WRT) Thalictrum minus - Kleine Wiesenraute (WRT)
Vicia tenuifolia - Feinblättrige Vogel-Wicke (WRT) Vicia tenuifolia - Feinblättrige Vogel-Wicke (WRT)

Vincetoxicum hirundinaria - Weiße Schwalbenwurz (WRT) Vincetoxicum hirundinaria - Weiße Schwalbenwurz (WRT)
Calluna vulgaris - Besenheide (WRA) Calluna vulgaris - Besenheide (WRA)
Holcus mollis - Weiches Honiggras (WRA) Holcus mollis - Weiches Honiggras (WRA)

Teucrium scorodonia - Salbei-Gamander (WRA) Teucrium scorodonia - Salbei-Gamander (WRA)
Agrimonia eupatoria - Kleiner Odermennig (WRM) Agrimonia eupatoria - Kleiner Odermennig (WRM)
Astragalus glycyphyllos - Bärenschote (WRM) Astragalus glycyphyllos - Bärenschote (WRM)

Melampyrum nemorosum - Hain-Wachtelweizen (WRM) Melampyrum nemorosum - Hain-Wachtelweizen (WRM)
Trifolium medium - Mittlerer Klee (WRM) Trifolium medium - Mittlerer Klee (WRM)
Veronica chamaedrys - Gamander-Ehrenpreis (WRM) Veronica chamaedrys - Gamander-Ehrenpreis (WRM)

Aegopodium podagraria - Giersch (WRM) Aegopodium podagraria - Giersch (WRM)
Alliaria petiolata - Knoblauchsrauke (WRM) Alliaria petiolata - Knoblauchsrauke (WRM)
Chaerophyllum temulum - Kälber-Taubenkropf (WRM) Chaerophyllum temulum - Kälber-Taubenkropf (WRM)

Cruciata laevipes - Gewöhnliches Kreuzlabkraut (WRM) Cruciata laevipes - Gewöhnliches Kreuzlabkraut (WRM)
Dactylis glomerata - Wiesen-Knäuelgras (WRM) Dactylis glomerata - Wiesen-Knäuelgras (WRM)
Dipsacus pilosus - Behaarte Karde (WRM) Dipsacus pilosus - Behaarte Karde (WRM)

Torilis japonica - Gewöhnlicher Klettenkerbel (WRM) Torilis japonica - Gewöhnlicher Klettenkerbel (WRM)
Alnus glutinosa - Schwarzerle (WRF) Alnus glutinosa - Schwarzerle (WRF)
Carex acutiformis - Sumpf-Segge (WRF) Carex acutiformis - Sumpf-Segge (WRF)

Picture

Waldrand magerer, basenarmer Standorte (WRA), Querumer Forst bei Braunschweig