Sauergras-, Binsen- und Staudenried (NS)

Nasse bis sehr nasse Standorte mit Klein- und Großseggenrieden, Binsenrieden und/oder Staudenfluren außerhalb von Gewässern; auf Niedermoor oder sumpfigen mineralischen Böden des Binnenlandes; i. d. R. nicht (mehr) oder sehr extensiv genutzt (Abgrenzung zu Nassgrünland vgl. 9.3) (Drachenfels 2011).

FFH:
Der Untertyp NSA ist dem LRT 7140 »Übergangs- und Schwingrasenmoore«. der Untertyp NSK dem LRT »7230 Kalkreiche Niedermoore« zuzuordnen. KalkQuellsümpfe mit Kalktuffbildung sind zusätzlich zu 7230 dem prioritären LRT7220 »Kalktuffquellen (Cratoneurion)« zuzuordnen (Schätzung des Flächenanteils der Kalktuff-Quellflur in qm erforderlich).
NSM im Komplex mit NSA bzw. Biotoptypen der Hoch- und Übergangsmoore ggf. zu LRT 7140, in Vergesellschaftung mit NSK zu LRT 7230. Saumartige Hochstaudensümpfe (NSS) im Bereich von Quellen und Bächen sowie in Kontakt zu feuchten Waldrändern zu LRT 6430 »Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe« .
Schutz nach §30 Abs. 2 Nr. 2 BNatSchG:
Vegetationsbestände mit Dominanz der durch Fettdruck hervorgehobenen kennzeichnenden Pflanzenarten sind als Sümpfe geschützt, Verlandungssümpfe bzw. -moore an Stillgewässern außerdem als Verlandungsbereich stehender Gewässer; geschützt ab ca. 50 qm Größe, sehr nasse Ausprägungen in längere Zeit überstauten Senken auch bei geringerer Größe.
Aufgelassene Entwässerungsgräben, die vollständig mit Sumpf- bzw. Röhrichtvegetation zugewachsen sind und am Rande oder innerhalb von Sümpfen, Nasswiesen oder Röhrichten liegen, sind in den geschützten Bereich einzubeziehen.

Untereinheiten

5.1.1 Basen- und nährstoffarmes Sauergras-/Binsenried (NSA):

Überwiegend torfmoosreiche Niedermoore, Schwingrasen und Sümpfe mit Dominanz oder hohem Anteil von Pflanzenarten, die basen- und nährstoffarme, nasse Standorte anzeigen;
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): alle Untereinheiten V, Regfähigkeit *
Biotoptyp Deutschland: 35.01.01 oligo- bis mesotrophe, kalkarme Niedermoore, 37.01 nährstoffarme Großseggenriede

5.1.2 Nährstoffarmes Flatterbinsenried (NSF):

Artenarme Dominanzbestände der Flatter-Binse auf nassen, relativ nährstoffarmen Standorten, meist torfmoosreich.

5.1.3 Basenreiches, nährstoffarmes Sauergras-/Binsenried (NSK):

Meist braunmoosreiche Niedermoore und Sümpfe mit Vorkommen von Pflanzenarten, die kalk- bzw. basenreiche, nähr- stoffarme, nasse Standorte anzeigen.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): alle Untereinheiten V, Regfähigkeit *
Biotoptyp Deutschland: 35.01.01 oligo- bis mesotrophe, kalkreiche Niedermoore

5.1.3 Mäßig nährstoffreiche Sauergras-/Binsenried (NSM):

Basenarme bis mäßig basenreiche Seggen und Binsenriede ohne oder mit geringem Torfmoosanteil, Mischung aus meso- und eutraphenten Arten.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): alle Untereinheiten V, Regfähigkeit *

5.1.4 Nährstoffreiches Großseggenried (NSG):

Großseggenriede mit Dominanz von Nährstoffzeigern bzw. ohne nennenswerte Anteile von Kennarten der Typen 5.1.1 bis 5.1.3.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): alle Untereinheiten V(IV), Regfähigkeit *
Biotoptyp Deutschland: 37.02 nährstoffreiche Großseggenriede

5.1.5 Binsen- und Simsenried nährstoffreicher Standorte (NSB):

Dominanzbestände von Binsen oder Wald-Simse (seltener andere Simsen-Arten) ohne nennenswerten Anteil von Kennarten der Typen 5.1.1 bis 5.1.3.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): alle Untereinheiten V(IV), Regfähigkeit *

5.1.6 Hochstaudensumpf nährstoffreicher Standorte (NSS):

Sumpfige Standorte mit hohem Anteil von Hochstauden (z. B. Mädesüß) ohne nennenswerten Anteil von Kennarten der Typen 5.1.1 und 5.1.2.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): alle Untereinheiten V(IV), Regfähigkeit *

5.1.7 Sonstiger nährstoffreicher Sumpf (NSR):

Dominanzbestände von niedrigwüchsigen Stauden (z. B. Wasser-Minze), Schachtelhalm-Arten, Mischbestände aus Seggen, Binsen, Simsen, Stauden und z.T. auch Röhrichtarten auf nährstoffreichen Standorten (sofern nicht den anderen Untertypen zuzuordnen). Außerdem Sümpfe mit Dominanz von Röhrichtarten, die infolge Nutzung (Mahd, Beweidung) keine Röhrichtstruktur ausbilden können.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): alle Untereinheiten V(IV), Regfähigkeit *

(In Karte anzeigen)= Zentrieren der Karte auf den blauen Fotostandort

Basen- und nährstoffarmes Sauergras-/Binsenried (NSA), Ehra Basen- und nährstoffarmes Sauergras-/Binsenried (NSA), Ehra (In Karte anzeigen)
Mäßig nährstoffreiches Sauergras-/Binsenried (NSM), Barwedel Mäßig nährstoffreiches Sauergras-/Binsenried (NSM), Barwedel (In Karte anzeigen)
Basenreiches, nährstoffarmes Binsenried (NSK), Ockensen Basenreiches, nährstoffarmes Binsenried (NSK), Ockensen

Nährstoffreiches Großseggenried (NSG), Vorsfelde Nährstoffreiches Großseggenried (NSG), Vorsfelde (In Karte anzeigen)
Nährstoffarmes Flatterbinsenried (NSF), Veenhusen Nährstoffarmes Flatterbinsenried (NSF), Veenhusen (In Karte anzeigen)
Hochstaudensumpf nährstoffreicher Standorte (NSS), Emden Hochstaudensumpf nährstoffreicher Standorte (NSS), Emden (In Karte anzeigen)

Sonstiger nährstoffreicher Sumpf (NSR), Braunschweig Sonstiger nährstoffreicher Sumpf (NSR), Braunschweig (In Karte anzeigen)
Binsen- und Simsenried nährstoffreicher Standorte (NSB), Emden Binsen- und Simsenried nährstoffreicher Standorte (NSB), Emden (In Karte anzeigen)

Kennzeichnende Pflanzenarten

Pflanzengesellschaften: Fettgedruckt sind Nässezeiger, deren Dominanzbestände i.d. R. als Sumpf im Sinne von
§30 BNatSchG einzustufen sind, bzw. die fast ausschließlich in Sumpf- und Niedermoor-Biotopen vorkommen.

- NSA: typische Gesellschaften: Caricetum lasiocarpae, Carici canescentis-Agrostietum caninae, Caricetum nigrae (oligotrophe Varianten), Pediculario palustris-Juncetum filiformis, Sphagno-Juncetum acutiflori, Caricetum rostratae (auch Ausprägungen ohne Torfmoose, aber mit anderen Moosen nährstoffarmer Standorte), Eriophorum angustifolium-Sphagnum fallax-Gesellschaft u.a.
Nässezeiger: Agrostis canina, Calamagrostis stricta, Calla palustris, Carex canescens, Carex diandra, Carex lasiocarpa, Carex rostrata, Eriophorum angustifolium, Hydrocotyle vulgaris, Lysimachia thyrsiflora, Menyanthes trifoliata, Molinia caeru lea, Pedicularis palustris, Polytrichum commune, Potentilla palustris, Sphagnum spp. (fallax, inundatum, palustre u. a.), Thelypteris palustris, Viola palustris u. a.

- NSK: typische Gesellschaften: Juncetum subnodulosi, Parnassio-Caricetum pulicaris, Carex flava-Carex panicea-Gesellschaft, Gesellschaften des Eriophorion latifolii (bzw. Caricion davallianae).
Nässezeiger: Carex dioica, Carex flacca, Carex flava, Carex hostiana, Carex lepidocarpa, Carex pulicaris, Dactylorhiza incarnata, Epipactis palustris, Eriophorum latifolium, Juncus subnodulosus, Pinguicula vulgaris, Blysmus compressus, Taraxacum palustre agg., Triglochin palustre u. a.; Moose wie Bryum pseudotriquetrum, Campylium stellatum, Cratoneuron commutatum, Fissidens adianthoides, Philonotis calcarea, Scorpidium scorpioides, Sphagnum teres.

- NSM: . Typische Gesellschaften: mesotrophe Varianten der bei 5.1.4 genannten Gesellschaften und des Caricetum nigrae, Übergänge zwischen 5.1.1 und eutrophen Sümpfen.
Calamagrostis canescens, Carex demissa, Carex echinata, Carex nigra, Carex panicea, Carex viridula, Epilobium palustre, Peucedanum palustre, Juncus acutiflorus, Juncus conglomeratus, Juncus filiformis u. a.

- NSG: typische Gesellschaften: Caricetum acutiformis, Caricetum gracilis, Caricetum ripariae, Caricetum vulpinae, Caricetum distichae, Caricetum vesicariae, Caricetum elatae, Lysimachio thyrsiflorae-Caricetum aquatilis, Caricetum paniculatae, Caricetum paradoxae (selten), Cicuto-Caricetum pseudocyperi u. a.
Nässezeiger: Carex acuta, Carex aquatilis, Carex acutiformis, Carex appropinquata, Carex cespitosa, Carex disticha, Carex elata, Carex paniculata, Carex pseudocyperus, Carex riparia, Carex vesicaria, Carex vulpina u.a.

- NSB: typische Gesellschaften: Crepido Juncetum acutiflori, Scirpetum sylvatici, Juncus effusus-, conglomeratus-, inflexusoder articulatus-Bestände sumpfiger Standorte.
Nässezeiger: Eleocharis palustris agg., Juncus effusus, Juncus inflexus, Scirpus sylvaticus u.a.

- NSS: typische Gesellschaften: Filipendulion (z. B. Valeriano-Filipenduletum ulmariae, Geranio palustris-Fi lipenduletum ulmariae, Veronico longifol iae-Euphorbietum palustris), Peucedano-Calamagrostietum canescentis (Subass. reicherer Standorte).
Nässezeiger: Angelica sylvestris, Cirsium oleraceum, Chaerophyllum hirsutum, Cirsium palustre, Epilobium hirsutum, Eupatorium cannabinum, Euphorbia palustris, Filipendula ulmaria, Geranium palustre, Lycopus europaeus, Lysimachia vulgaris, Lythrum salicaria, Stachys palustris, Symphytum officinale, Valeriana officinalis agg. u.a.

- NSR: Equisetum fluviatile, Equisetum palustre, Galium palustre, Mentha aquatica, Myosotis palustris agg., Scutellaria galericulata, Valeriana dioica u. a.

Calla palustris - Drachenwurz (NSA) Calla palustris - Drachenwurz (NSA)
Carex canescens - Graue Segge (NSA) Carex canescens - Graue Segge (NSA)
Carex rostrata - Schnabel-Segge (NSA) Carex rostrata - Schnabel-Segge (NSA)

Eriophorum angustifolium - Schmalblättriges Wollgras (NSA) Eriophorum angustifolium - Schmalblättriges Wollgras (NSA)
Hydrocotyle vulgaris - Gewöhnlicher Wassernabel (NSA) Hydrocotyle vulgaris - Gewöhnlicher Wassernabel (NSA)
Lysimachia thyrsiflora - Straußblütiger Gilbweiderich (NSA) Lysimachia thyrsiflora - Straußblütiger Gilbweiderich (NSA)

Menyanthes trifoliata - Fieberklee (NSA) Menyanthes trifoliata - Fieberklee (NSA)
Potentilla palustris - Sumpf-Fingerkraut (NSA) Potentilla palustris - Sumpf-Fingerkraut (NSA)
Thelypteris palustris - Gewöhnlicher Sumpffarn (NSA) Thelypteris palustris - Gewöhnlicher Sumpffarn (NSA)

Carex dioica - Zweihäusige Segge (NSK) Carex dioica - Zweihäusige Segge (NSK)
Carex lepidocarpa - Schuppenfrüchtige Gelb-Segge (NSK) Carex lepidocarpa - Schuppenfrüchtige Gelb-Segge (NSK)
Carex pulicaris - Floh-Segge (NSK) Carex pulicaris - Floh-Segge (NSK)

Dactylorhiza incarnata - Fleischfarbenes Knabenkraut (NSK) Dactylorhiza incarnata - Fleischfarbenes Knabenkraut (NSK)
Epipactis palustris - Echte Sumpfwurz (NSK) Epipactis palustris - Echte Sumpfwurz (NSK)
Calamagrostis canescens - Sumpf-Reitgras (NSM) Calamagrostis canescens - Sumpf-Reitgras (NSM)

Carex echinata - Igel-Segge (NSM) Carex echinata - Igel-Segge (NSM)
Carex nigra - Wiesen-Segge (NSM) Carex nigra - Wiesen-Segge (NSM)
Carex panicea - Hirse-Segge (NSM) Carex panicea - Hirse-Segge (NSM)

Epilobium palustre - Sumpf-Weidenröschen (NSM) Epilobium palustre - Sumpf-Weidenröschen (NSM)
Peucedanum palustre - Sumpf-Haarstrang (NSM) Peucedanum palustre - Sumpf-Haarstrang (NSM)
Juncus acutiflorus - Spitzblütige Binse (NSM) Juncus acutiflorus - Spitzblütige Binse (NSM)

Juncus filiformis - Faden-Binse (NSM) Juncus filiformis - Faden-Binse (NSM)
Carex acuta - Schlank-Segge (NSG) Carex acuta - Schlank-Segge (NSG)
Carex aquatilis - Wasser-Segge (NSG) Carex aquatilis - Wasser-Segge (NSG)

Carex acutiformis - Sumpf-Segge (NSG) Carex acutiformis - Sumpf-Segge (NSG)
Carex appropinquata - Schwarzschopf-Segge (NSG) Carex appropinquata - Schwarzschopf-Segge (NSG)
Carex disticha - Zweizeilige Segge (NSG) Carex disticha - Zweizeilige Segge (NSG)

Carex elata - Steife Segge (NSG) Carex elata - Steife Segge (NSG)
Carex paniculata - Rispensegge (NSG) Carex paniculata - Rispensegge (NSG)
Carex pseudocyperus - Scheinzypergras-Segge (NSG) Carex pseudocyperus - Scheinzypergras-Segge (NSG)

Carex riparia - Ufer-Segge (NSG) Carex riparia - Ufer-Segge (NSG)
Carex vesicaria - Blasen-Segge (NSG) Carex vesicaria - Blasen-Segge (NSG)
Carex vulpina - Fuchs-Segge (NSG) Carex vulpina - Fuchs-Segge (NSG)

Eleocharis palustris - Gewöhnliche Sumpfbinse (NSB) Eleocharis palustris - Gewöhnliche Sumpfbinse (NSB)
Juncus inflexus - Graugrüne Binse (NSB) Juncus inflexus - Graugrüne Binse (NSB)
Scirpus sylvaticus - Wald-Simse (NSB) Scirpus sylvaticus - Wald-Simse (NSB)

Euphorbia palustris - Sumpf-Wolfsmilch (NSS) Euphorbia palustris - Sumpf-Wolfsmilch (NSS)
Lycopus europaeus - Ufer-Wolfstrapp (NSS) Lycopus europaeus - Ufer-Wolfstrapp (NSS)
Lysimachia vulgaris - Gewöhnlicher Gilbweiderich (NSS) Lysimachia vulgaris - Gewöhnlicher Gilbweiderich (NSS)

Lythrum salicaria - Gewöhnlicher Blutweiderich (NSS) Lythrum salicaria - Gewöhnlicher Blutweiderich (NSS)
Equisetum fluviatile - Teich-Schachtelhalm (NSR) Equisetum fluviatile - Teich-Schachtelhalm (NSR)
Galium palustre - Sumpf-Labkraut (NSR) Galium palustre - Sumpf-Labkraut (NSR)

Myosotis scorpioides - Gewöhnliches Sumpf-Vergissmeinnicht (NSR) Myosotis scorpioides - Gewöhnliches Sumpf-Vergissmeinnicht (NSR)
Scutellaria galericulata - Sumpf-Helmkraut (NSR) Scutellaria galericulata - Sumpf-Helmkraut (NSR)
Valeriana dioica - Kleiner Baldrian (NSR) Valeriana dioica - Kleiner Baldrian (NSR)

Picture

Nährstoffreiches Großseggenried (NSG), Braunschweig