Mauer/Wand/Wall (OM)

Freistehende Mauern, Stützmauern, Schallschutzwände, Außenwände von Gebäuden, Mauern von Ruinen usw. Erfassungskriterium ist insbesondere das Vorhandensein schutzwürdiger Vegetation auf Mauerkronen (Drachenfels 2011).

Biotoptyp Deutschland: 53.02 Mauern

Subunits

13.16.1 Natursteinmauer/-wand (OMN):

Untergliederung nach Gesteinsart, insbes. Trockenmauern und alte Mauern mit verwittertem Mörtel.

13.16.2 Ziegelmauer/-wand (OMZ):

Insbesondere alte Mauern mit verwittertem Mörtel.
Biotoptyp Deutschland: 53.02.01 Ziegelsteinmauer

13.16.3 Bepflanzter Wall (OMP):

Stützmauern, Schallschutzwände u.a. aus bepflanzten Betonfertigteilen oder sonstigen Bauelementen.

13.16.4 Sonstige Mauer/Wand (OMX):

Sonstige Mauern, Wälle und Wände (z.B. aus Gabionen).

13.16.5 Brunnenschacht (OMB):

Vorwiegend gemauerte, oben offene Schächte alter Ziehbrunnen mit Bedeutung als Wuchsort von Moosen und Farnen feucht-schattiger Standorte.

(Show in map)= Center the map on the blue item

Natursteinmauer (OMN+), Braunschweig Natursteinmauer (OMN+), Braunschweig (Show in map)
Gebäude mit Ziegelmauer (OMZ), Bad Zwischenahn Gebäude mit Ziegelmauer (OMZ), Bad Zwischenahn (Show in map)
Bepflanzter Wall (OMP), Braunschweig Bepflanzter Wall (OMP), Braunschweig (Show in map)

Sonstige Mauer/Wand (OMX), Braunschweig Sonstige Mauer/Wand (OMX), Braunschweig (Show in map)
Brunnenschacht (OMB), Peine Brunnenschacht (OMB), Peine (Show in map)
Sonstige Mauer/Wand (OMX), Braunschweig Sonstige Mauer/Wand (OMX), Braunschweig (Show in map)

Natursteinmauer (OMN), Oderteich Natursteinmauer (OMN), Oderteich (Show in map)
Sonstige Mauer/Wand (OMX), Braunschweig Sonstige Mauer/Wand (OMX), Braunschweig (Show in map)

Characteristic plant species

Pflanzengesellschaften:
Auf Mauerköpfen z. T. Magerrasen-Fragmente der Sedo-Scleranthetea (z. B. vereinzelt Poo compressae-Saxifrago tridactylitis), in Mauerritzen z. T. Gesellschaften und Gesellschaftsfragmente der Asplenietea trichomanis mit Farnen wie Asplenium ruta-muraria, Asplenium trichomanes und Cystopteris fragilis oder mit Pseudofumaria lutea, Cymbalaria muralis u.a. Außerdem verschiedene Moos- und Flechtengesellschaften. Am Mauerfuß u. U. kleinflächig Ruderalgesellschaften (z. B. Malvetum neglectae, Hordeetum murini).

Parietaria officinalis - Aufrechtes Glaskraut Parietaria officinalis - Aufrechtes Glaskraut
Malva neglecta - Weg-Malve Malva neglecta - Weg-Malve
Cymbalaria muralis - Mauer-Zimbelkraut Cymbalaria muralis - Mauer-Zimbelkraut

Pseudofumaria lutea - Gelber Lerchensporn Pseudofumaria lutea - Gelber Lerchensporn
Picture

Natursteinmauer (OMN+), Braunschweig