Verkehrsfläche (OV)
Flächen des Straßen-, Schienen-, Luft- und Schiffsverkehrs einschließlich nur in Einzelfällen gesondert darzustellender Wege und kleiner Straßen (Drachenfels 2011).
Biotoptyp Deutschland: 52. Verkehrsanlagen und Plätze
Subunits
13.1.1 Straße (OVS):
Kleine bis mittelgroße, meist ein- bis mehrspurige Straßen. Kleinere innerörtliche Straßen werden i.d.R. in den jeweiligen Siedlungstyp einbezogen.Biotoptyp Deutschland: 52.01 Straßen
13.1.2 Autobahn/Schnellstraße (OVA):
Breite, stark befahrene Fernstraßen und Schnellwege mit getrennten mehrspurigen Richtungsfahrbahnen.13.1.3 Parkplatz (OVP):
Größere Abstellflächen für Kraftfahrzeuge (ohne Garagen), einschließlich Bushaltestellen u.ä.13.1.4 Sonstiger Platz (OVM):
Stadtplätze mit unterschiedlicher Funktion (z. B. Marktplatz).13.1.5 Gleisanlage (OVE):
Von Gleiskörpern (Gleisbett, Bahnschwellen und Gleise) geprägte Schienenverkehrsflächen auf Strecken und Bahnhöfen von Eisenbahnen und Straßenbahnen.Biotoptyp Deutschland: 52.04.01 Gleiskörper
13.1.6 Flugplatz (OVF):
Start- und Landebahnen, Rollbahnen und Vorfelder von Flugplätzen aller Art. Weitere Unterteilung in Flughäfen, Hubschrauberlandeplätze sowie Sport- und Segelflugplätze.Biotoptyp Deutschland:
52.01.01 versiegelte, zwei- bis mehrspurige Straße, Autobahn, Rollfeld
52.04.03 sonstige Verkehrsanlagen
13.1.7 Brücke (OVB):
Überführungsbauwerk von Verkehrswegen, die jeweils als Nebencode angegeben werden.13.1.8 Tunnel (OVT):
Unterführungsbauwerk von Verkehrswegen, die jeweils als Nebencode angegeben werden. In der Karte werden i. d. R. nur die Portalbereiche dargestellt.13.1.9 Sonstige Verkehrsanlage (OVZ):
Sonderformen wie Seilbahnen oder Magnetschwebebahnen, die zwar keine besondere Biotopfunktion haben, deren Darstellung in den betreffenden Gebieten aber für landschaftsplanerische Aussagen sinnvoll sein kann.Biotoptyp Deutschland: 52.04.03 sonstige Verkehrsanlagen
13.1.10 Motorsportanlage/Teststrecke (OVR):
Automobil-Teststrecken, Rennbahnen, Motocrossanlagen u.a.13.1.11 Weg (OVW):
Befestigte und unbefestigte Fuß- und Radwege; werden v.a. im Siedlungsgebiet i. d. R. nicht separat erfasst. Unbefestigte Wege mit besonderer Biotopfunktion sind dem entsprechenden Biotoptyp (als Haupt- oder Nebencode) zuzuordnen (vgl. 7.7, 5.3, 12.1.4).Biotoptyp Deutschland: 52.02 Rad- und Fußwege bzw. Pfade
13.1.12 Steg (OVG):
Angel-, Boots- und Badestege an Gewäsern, Moorstege sowie kleine Fußgängerbrücken auf Pfählen (meist aus Holz).= Center the map on the blue item
Characteristic plant species
Verkehrsflächen sind Ausbreitungswege zahlreicher Neophyten sowie salztoleranter Pflanzenarten.