Ruderalflur (UR)

Spontan entstandene, nicht landwirtschaftlich genutzte Vegetationsbestände aus Stauden, Gräsern, ein- und zweijährigen Kräutern auf anthropogen stark veränderten, nährstoffreichen Standorten wie Wegrainen, Schuttflächen, ehemaligen Abbauflächen, Industriebrachen, Bahndämmen usw. (Drachenfels 2011).

Biotoptyp Deutschland:
39.05.02 Ruderalstandorte
51.02 kleine Freiflächen mit Spontanvegetation

Untereinheiten

11.5.1 Ruderalflur frischer bis feuchter Standorte (URF):

Vorwiegend auf lehmigen bzw. verdichteten Böden, auf Flächen mit hohem Grundwasserstand, in Gewässernähe oder in halbschattigen Bereichen.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): III(II)
Biotoptyp Deutschland:
- 39.06.03 frische bis nasse Ruderalstandorte
- 39.06.03.01 frischer bis nasser Ruderalstandort mit lückiger Vegetation
- 39.06.03.01 frischer bis nasser Ruderalstandort mit dichter, meist ausdauernder Vegetation
- 39.07.03 sonstiger artenarmer, gehölzfreier Dominanzbestände von Poly-Kormonbildnern

11.5.2 Ruderalflur trockenwarmer Standorte (URT):

Vorwiegend auf Sand-, Kies- und Schotterböden, aber auch auf trockenen Lehmböden.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): (IV)III(II)
Biotoptyp Deutschland:
- 39.06.01 trocken-warme Ruderalstandorte auf Sand-, Kies- und Schotterboden
- 39.06.01.01 trocken-warmer Ruderalstandort auf Sand-, Kies- und Schotterboden mit lückiger Vegetation
- 39.06.01.02 trocken-warmer Ruderalstandort auf Sand-, Kies- und Schotterboden mit dichter, meist ausdauernder Vegetation
- 39.06.02 trocken-warme Ruderalstandorte auf bindigem Boden
- 39.06.02.01 trocken-warmer Ruderalstandort auf bindigem Boden mit lückiger Vegetation
- 39.06.02.02 trocken-warmer Ruderalstandort auf bindigem Boden mit dichter, meist ausdauernder Vegetation
- 39.05.01 Neophyten-Staudenflur trocken-warmer Standorte

(In Karte anzeigen)= Zentrieren der Karte auf den blauen Fotostandort

Ruderalflur trockenwarmer Standorte (URT), Bahndamm Braunschweig Ruderalflur trockenwarmer Standorte (URT), Bahndamm Braunschweig (In Karte anzeigen)
Ruderalflur trockenwarmer Standorte (URT), Sandfläche Braunschweig Ruderalflur trockenwarmer Standorte (URT), Sandfläche Braunschweig (In Karte anzeigen)
Ruderalflur trockenwarmer Standorte (URT), Straßenrand Salzgitter Ruderalflur trockenwarmer Standorte (URT), Straßenrand Salzgitter (In Karte anzeigen)

Ruderalflur frischer bis feuchter Standorte (URF), Feuchtbrache Braunschweig Ruderalflur frischer bis feuchter Standorte (URF), Feuchtbrache Braunschweig (In Karte anzeigen)
Ruderalflur frischer bis feuchter Standorte (URF), Wegrand Braunschweig Ruderalflur frischer bis feuchter Standorte (URF), Wegrand Braunschweig (In Karte anzeigen)
Ruderalflur frischer bis feuchter Standorte (URF), Schuttfläche Salzgitter Ruderalflur frischer bis feuchter Standorte (URF), Schuttfläche Salzgitter (In Karte anzeigen)

Kennzeichnende Pflanzenarten

Pflanzengesellschaften:
Amaranthus retroflexus, Atriplex sagittata, Bromus sterilis, Bunias orientalis, Chenopodium album, Cichorium intybus, Cirsium arvense, Cirsium vulgare, Convolvulus arvensis, Conyza canadensis, Linaria vulgaris, Saponaria officinalis, Silene latifolia ssp. alba, Sisymbrium officinale, Sonchus oleraceus, Tanacetum vulgare, Verbascum thapsus u.a.

- URF (11.1.1) außerdem: Aegopodium podagraria, Alliaria petiolata, Arctium lappa, Arctium minus, Arctium tomentosum, Armoracia rusticana, Artemisia vulgaris, Ballota nigra, Barbarea vulgaris, Chaerophyllum temulum, Chenopodium bonushenricus, Conium maculatum, Dipsacus fullonum, Erysimum cheiranthoides, Lamium album, Leonurus cardiaca, Malva neglecta, Melilotus altissimus, Persicaria lapathifolia, Senecio vulgaris, Solidago canadensis, Solidago gigantea, Tussilago farfara, Urtica dioica, Verbascum nigrum u.a.

- URT (11.1.2)außerdem: Amaranthus albus, Anchusa officinalis, Artemisia absinthium, Artemisia campestris, Berteroa incana, Bromus tectorum, Carduus acanthoides, Carduus nutans, Cynoglossum officinale, Daucus carota, Descurainia sophia, Diplotaxis tenuifolia, Echium vulgare, Eragrostis minor, Falcaria vulgaris, Hordeum murinum, Hyoscyamus niger, Lactuca serriola, Lepidium ruderale, Malva sylvestris, Melilotus albus, Melilotus officinalis, Oenothera biennis agg., Onopordum acanthium, Pastinaca sativa, Picris hieracioides, Reseda lutea, Reseda luteola, Salsola kali ssp. tragus, Senecio inaequidens, Senecio viscosus, Sisymbrium altissimum, Sisymbrium loeselii, Tragopogon dubius, Verbascum densiflorum, Vulpia myuros u.a.

Amaranthus retroflexus (Zurückgekrümmter Fuchsschwanz) Amaranthus retroflexus (Zurückgekrümmter Fuchsschwanz)
Anchusa officinalis - Gewöhnlicher Ackerkrummhals (URT) Anchusa officinalis - Gewöhnlicher Ackerkrummhals (URT)
Leonurus cardiaca - Herzgespann (URF) Leonurus cardiaca - Herzgespann (URF)

Carduus nutans - Nickende Distel (URT) Carduus nutans - Nickende Distel (URT)
Berteroa incana - Gewöhnliche Graukresse (URT) Berteroa incana - Gewöhnliche Graukresse (URT)
Hyoscyamus niger - Bilsenkraut (URT) Hyoscyamus niger - Bilsenkraut (URT)

Onopordum acanthium - Gewöhnliche Eselsdistel (URT) Onopordum acanthium - Gewöhnliche Eselsdistel (URT)
Senecio inaequidens - Schmalblättriges Greiskraut (URT) Senecio inaequidens - Schmalblättriges Greiskraut (URT)
Verbascum densiflorum - Großblütige Königskerze (URT) Verbascum densiflorum - Großblütige Königskerze (URT)

Picture

Ruderalflur trockener Standorte (URT), Wegrand Braunschweig