Anthropogene Silikatgesteinsflur (RD)
Aufschlüsse und offene Halden aus Sandstein und sonstigen Silikatgesteinen in Steinbrüchen, an Straßenböschungen u.ä.; je nach Alter der Fläche vegetationslos, mit lückiger Pioniervegetation oder von Wald umgeben (Drachenfels 2011).
Subunits
7.4.1 Anthropogene basenarme Silikatfelswand (RDA):
Durch Gesteinsabbau oder Baumaßnahmen entstandene Felswände aus Granit, Quarzit, kalkfreiem Sandstein und anderen basenarmen Silikatgesteinen.7.4.2 Anthropogene basenreiche Silikatfelswand (RDR):
Wie RDA, aber aus Basalt, Diabas, Gabbro, kalkhaltigem Sandstein, Tonschiefer oder anderen basenreichen Silikatgesteinen.7.4.3 Anthropogene basenarme Silikatschutthalde (RDH):
Durch Gesteinsabbau oder Baumaßnahmen entstandene Block- und Schutthalden aus den bei RDA aufgeführten Gesteinen.7.4.4 Anthropogene basenreiche Silikatschutthalde (RDS):
Wie RDH aber aus den bei RDR aufgeführten Gesteinen.7.4.5 Anthropogene Schwermetall-Gesteinsflur (RDM):
Steinbrüche und sonstige anthropogene Anschnitte sowie (ggf. abgesehen von Flechten) vegetationsarme Halden aus schwermetallhaltigen Gesteinen oder Schlacken.7.4.6 Sonstige anthropogene Silikatgesteinsflur (RDZ):
Meist durch Gesteinsabbau entstandene, mehr oder weniger ebene, vegetationsarme Flächen aus Silikatgesteinen, z.B. auf der Sohle von Steinbrüchen (offenes Festgestein ohne Sand- oder Lehmauflage).= Center the map on the blue item