Moorstadium mit Schnabelried-Vegetation (MS)
Nasse, meist nur lückig bewachsene Torfflächen bzw. Moorschlenken mit Dominanz von Schnabelried, Sonnentau und/oder Moorbärlapp. Wollgräser, Pfeifengras, Glockenheide und sonstige Hochmoore oder Moorheiden allenfalls mit sehr geringen Anteilen. Vorwiegend Bereiche mit offenem Torfschlamm in Hoch- und Übergangsmooren sowie Anmoorheiden (Drachenfels 2011).
FFH:
Die Erfassungseinheit entspricht dem LRT 7150 »Torfmoor-Schlenken (Rhynchosporion)«.
Schutz nach §24 NAGBNatSchG:
Grundsätzlich Bestandteil von naturnahen Hoch- und Übergangsmooren bzw. Zwergstrauchheiden.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): alle Untereinheiten V
Subunits
6.8.1 Torfmoosrasen mit Schnabelriedvegetation (MST):
Torfmoosreiche Schwingrasen sowie torfmoosreiche Moorschlenken mit hohem Deckungsanteil von Arten der Schnabelried-Gesellschaft.6.8.2 Torfschlammfläche mit Schnabelriedvegetation (MSS):
Spärlich bis lückig bewachsene nasse Torfflächen in Moorschlenken, in frühen Regenerationsstadien nach Torfabbau u.a.= Center the map on the blue item