Wollgras-Stadium von Hoch- und Übergangsmooren (MW)
Von Schmalblättrigem Wollgras und/oder Scheiden-Wollgras sowie meist auch Torfmoosen geprägte Initial-, Degenerations- und Regenerationsstadien von Hoch- und Übergangsmooren. Hierzu zählen auch Wollgras-Torfmoos-Schwingrasen in der Verlandungszone nährstoffarmer Stillgewässer (Drachenfels 2011).
FFH:
Wollgras-Stadien in degradierten bzw. nach Entwässerung und Torfabbau wiedervernässten Hochmooren
- LRT 7120 »Noch renaturierungsfähige degradierte Hochmoore«
Wollgras-Torfmoos-Schwingrasen (MWS) in der Verlandungszone von Seen und Moorweihern sowie Wollgrasrasen in Übergangsmooren sowie Wollgras-Rasen in regenerierenden Torfstichen ehemaliger Hochmoore (sek. Übergangsmoore)
- LRT 7140 »Übergangs- und Schwingrasenmoore«
Teilflächen von Schwingrasen und Lücken in Wollgras-Rasen mit Vegetation des Rhynchosporion (v.a. auf Torfschlamm)
- LRT 7150 »Torfmoor-Schlenken (Rhynchosporion)«
Schutz nach § 30 Abs. 2 Nr. 2 BNatSchG: Geschützt als naturnahes Hoch- und Übergangsmoor
Biotoptyp Deutschland: 36.03.01.01 Moordegenerationsstadium mit Dominanz von Wollgräsern
Subunits
6.3.1 Wollgras-Torfmoos-Schwingrasen (MWS):
Auf Wasser oder Torfschlamm schwimmende Torfmoosrasen (geschützt ab ca. 20 qm)Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): V, Regfähigkeit *
6.3.2 Sonstiges Torfmoos-Wollgras-Moorstadium (MWT):
Torfmoosrasen auf festerem Untergrund, keine Schwingrasen (geschützt ab ca. 50 qm).Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): V, Regfähigkeit *
6.3.3 Wollgras-Degenerationsstadium entwässerter Moore (MWD):
Vorwiegend Scheidenwollgras-Stadien teilentwässerter Hoch- und Übergangsmoore (geschützt ab ca. 100 qm)Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): V(IV), Regfähigkeit (**)
Biotoptyp Deutschland: 36.03.01.01 Moordegenerationsstadium mit Dominanz von Wollgräsern
= Center the map on the blue item
Characteristic plant species
Pflanzengesellschaften:
Eriophorum angustifolium, Eriophorum vaginatum, Sphagnum spp., z.T. auch Drosera intermedia, Rhynchospora alba, Vaccinium oxycoccos u. a. Hochmoor(schlenken)arten; in MWS z.T. auch Carex rostrata beigemischt.