Steppenrasen (RK)

Subkontinental geprägte Gras- und Staudenfluren auf trockenwarmen Kalkböden, aber auch auf anderem Ausgangsgestein (z. B. Keuper-Sandstein). In Niedersachsen beschränkt auf wenige Vorkommen im Ostbraunschweigischen Hügelland. Traditionell extensiv beweidet, heute teilweise brachgefallen (Drachenfels 2011).

FFH:LRT 6240 »Subpannonische Steppen-Trockenrasen« , prioritär.
Schutz nach § 30 Abs. 2 Nr. 3 BNatSchG:
Geschützt als Magerrasen ab ca. 50 qm Größe, lineare Ausprägungen (z. B. an Wegrändern) ab ca. 3 m Breite.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): alle Untereinheiten V, Regfähigkeit *
Biotoptyp Deutschland:
34.03 Steppenrasen (subkontinental, auf tiefgründigem Boden)
34.03.01 Steppenrasen, gemäht
34.03.02 Steppenrasen, beweidet (inkl. Mähweide)
34.03.03 Steppenrasen, brachgefallen bzw. ungenutzt

Untereinheiten

8.5.1 Typischer Steppenrasen (RKT):

Kurzrasige bis mittelwüchsige Bestände mit Dominanz typischer Magerrasenarten; regelmäßig genutzt bzw. gepflegt oder noch nicht lange brachgefallen. Stipetum capillatae, Adonido-Brachypodietum pinnati.

8.5.2 Saumartenreicher Steppenrasen (RKS):

Hochwüchsige, nicht oder nur unregelmäßig genutzte Ausprägungen des Cirsio-Brachypodion mit hohem Anteil von Saumstauden und/oder hochwüchsigen Gräsern der Glatthafer-Wiesen.

(In Karte anzeigen)= Zentrieren der Karte auf den blauen Fotostandort

Typischer Steppenrasen (RKT), Hedeper Typischer Steppenrasen (RKT), Hedeper (In Karte anzeigen)
Saumartenreicher Steppenrasen (RKS), Seinstedt Saumartenreicher Steppenrasen (RKS), Seinstedt (In Karte anzeigen)

Kennzeichnende Pflanzenarten

Pflanzengesellschaften:
Steppenrasen des Festucion vallesiacae bzw. der Festucetalia valesiacae

(für Steppenrasen typische Magerrasen- und Saumarten hervorgehoben):
- RKT: Achillea pannonica, Adonis vernalis, Astragalus danicus, Festuca valesiaca, Inula hirta, Koeleria macrantha, Phleum phleoides, Potentilla incana, Potentilla heptaphylla, Stipa capillata, Verbascum phoeniceum u. a.
- RKS: Kennarten von RKT mit geringen Anteilen (Adonis vernalis und Stipa capillata fehlen weitgehend), hoher Anteil von Saumarten wie Inula hirta, Inula germanica, Peucedanum cervaria, Peucedanum officinale, Scabiosa canescens oder Stachys recta.

Achillea pannonica - Ungarische Schafgarbe (RKT) Achillea pannonica - Ungarische Schafgarbe (RKT)
Adonis vernalis - Frühlings-Adonisröschen (RKT) Adonis vernalis - Frühlings-Adonisröschen (RKT)
Stipa capillata - Haar-Pfriemengras (RKT) Stipa capillata - Haar-Pfriemengras (RKT)

Inula hirta - Rauer Alant (RKS) Inula hirta - Rauer Alant (RKS)
Scabiosa canescens - Graue Skabiose (RKS) Scabiosa canescens - Graue Skabiose (RKS)
Trifolium montanum - Berg-Klee (RKS) Trifolium montanum - Berg-Klee (RKS)

Festuca valesiaca - Walliser Schwingel (RKT) Festuca valesiaca - Walliser Schwingel (RKT)
Phleum phleoides - Steppen-Lieschgras (RKT) Phleum phleoides - Steppen-Lieschgras (RKT)
Potentilla heptaphylla - Rötliches Fingerkraut (RKT) Potentilla heptaphylla - Rötliches Fingerkraut (RKT)

Potentilla incana - Sand-Fingerkraut (RKT) Potentilla incana - Sand-Fingerkraut (RKT)
Verbascum phoeniceum - Violette Königskerze (RKT) Verbascum phoeniceum - Violette Königskerze (RKT)
Peucedanum officinale - Echter Haarstrang (RKS) Peucedanum officinale - Echter Haarstrang (RKS)

Picture

Typischer Steppenrasen (RKT), Beierstedt