Anthropogene Sand- und Spülfläche mit Küstenvegetation (KV)
Aufgespülte, aufgeschüttete, planierte oder sonstige anthropogene Schlick- und Sandflächen im Bereich der Küste mit typischer Vegetation von Wattflächen, Salzwiesen, Küstendünen und feuchten Dünentälern (Drachenfels 2011).
Subunits
3.14.1 Spülfläche mit Wattvegetation (KVW):
Nasse, salzhaltige Schlick- und Sandflächen in aufgespülten Poldern, auf denen sich vorübergehend Quellerfluren oder sonstige Wattvegetation entwickelt haben.Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): III
3.14.2 Spülfläche mit Salzwiese (KVH):
Feuchte, salzhaltige Schlick- und Sandflächen in aufgespülten Poldern, auf denen sich vorübergehend Salzwiesen entwickelt haben.Schutz nach §24 NAGBNatSchG: Gut ausgeprägte Salzwiesen sind im Einzelfall geschützt.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): IV
3.14.3 Anthropogene Sandfläche mit gehölzfreier Dünenvegetation (KVD):
meist mit Pflanzenarten der Weiß- oder Graudünen.Schutz nach §24 NAGBNatSchG: Magerrasenartige Ausprägungen ehemaliger Spülflächen sind im Einzelfall geschützt.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): (V)IV
3.14.4 Anthropogene Sandfläche mit Dünengebüschen (KVB):
insbesondere Sanddorn- und Kriechweiden-Gebüsche.Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): IV
3.14.5 Anthropogene Sandfläche mit Vegetation nasser Dünentäler (KVN):
insbesondere mit Arten kalkreicher Dünentäler.Schutz nach §24 NAGBNatSchG:Nasse Sandflächen mit Sumpfvegetation sind im Einzelfall geschützt.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): (V)IV
= Center the map on the blue item
Characteristic plant species
Arten des Küstenwatts, der Küstendünen und Dünentäler.