Wacholdergebüsch bodensaurer Standorte (Wacholderheide) (BW)

Dichte oder lockere Wacholderbestände auf trockenen bis frischen (selten auch moorigen), bodensauren Standorten; Unterwuchs Zwergstrauchheiden, Magerrasen oder andere Gras- und Krautvegetation (Drachenfels 2011).

FFH:
Der Biotoptyp gehört zu
- LRT 5130 »Formationen von Juniperus communis auf Heiden oder Kalkmagerrasen« .
Teilflächen von Heiden und Magerrasen mit einem Deckungsgrad wacholderreicher Gebüsche über 35 % sind vollständig zum LRT 5130 zu stellen; ansonsten erfolgt eine prozentuale Aufteilung auf die verschiedenen LRT. Schwellenwert für signifikante Vorkommen: ca. 0,1 bis 0,5 ha.

Schutz nach §30 Abs. 2 Nr. 3 BNatSchG:
Geschützt als Wacholderheide ab ca. 100 qm Größe.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): alle Untereinheiten V, Regfähigkeit *
Biotoptyp Deutschland: 41.01.05.02 Wacholdergebüsch

Subunits

2.3.1 Wacholdergebüsch nährstoffarmer Sandböden (BWA):

Auf basen- und nährstoffarmen Sandböden.
Dicrano-Juniperetum (v.a. Wacholder-Gebüsch auf Sandheiden) und andere Wacholderbestände mit Unterwuchs aus Magerkeitszeigern (z. B. Draht-Schmiele, Besenheide). Auch mit Arten bodensaurer Wälder (1.6 - Bodensaurer Eichen-Mischwald).

2.3.2 Wacholdergebüsch mäßig nährstoffreicher Sand- und Lehmböden (BWR):

Auf kalkarmen, mäßig nährstoffreichen Sandböden (vorwiegend sandige Flussauen).
Roso caninae-Juniperetum (Hundsrosen-Wacholder-Gebüsch; Ausprägung von Sandböden) bzw. Wacholderbestände mit Beimischung von Arten mesophiler Gebüsche (2.2; v. a. im Ems- und Hasetal). Neben mesophilen Arten und Stickstoffzeigern meist auch Arten bodensaurer Standorte beteiligt (z. B. Draht-Schmiele).

(Show in map)= Center the map on the blue item

Wacholdergebüsch nährstoffarmer Sandböden (BWA), Nordlohne Wacholdergebüsch nährstoffarmer Sandböden (BWA), Nordlohne (Show in map)
Wacholdergebüsch nährstoffarmer Sandböden (BWA), Krelingen Wacholdergebüsch nährstoffarmer Sandböden (BWA), Krelingen (Show in map)

Characteristic plant species

Wacholder (Juniperus communis), Arten von Magerrasen und Zwergstrauchheiden

Juniperus communis - Wacholder Juniperus communis - Wacholder
Picture

Wacholdergebüsch mäßig nährstoffreicher Sand- und Lehmböden (BWR), Haselünne