Sonstiger Gehölzbestand/Gehölzpflanzung (HP)

Gehölzbestände aus jungen bis mittelalten Bäumen und zusätzlich meist auch Sträuchern, die keinem der übrigen Gehölztypen zugeordnet werden können, v. a. entlang von Straßen, Bahntrassen und Kanälen. Neu angelegte Anpflanzungen von Feldgehölzen (inkl. sog. Hegebüsche), Strauch- und Baumbeständen, soweit sie noch keinem der übrigen Gehölztypen zuzuordnen sind (Drachenfels 2011).

Subunits

2.16.1 Standortgerechte Gehölzpflanzung (HPG):

Junge Anpflanzung aus überwiegend standortheimischen Baum- und Straucharten.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): II

2.16.2 Nicht standortgerechte Gehölzpflanzung (HPF):

Junge Anpflanzung mit hohem Anteil (mindestens 30%) standortfremder Baum- und Straucharten.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): I
Biotoptyp Deutschland: 41.04 Gehölzanpflanzungen und Hecken aus überwiegend nicht autochthonen Arten

2.16.3 Sonstiger standortgerechter Gehölzbestand (HPS):

Mittelalte, weder hecken- noch gebüschartige, i. d. R. aus Pflanzungen hervorgegangene Gehölzbestände, ganz überwiegend aus standortheimischen Baum- und Straucharten (aber oft von zweifelhafter Herkunft)
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): (III)II
.

2.16.4 Sonstiger nicht standortgerechter Gehölzbestand (HPX):

wie 2.16.3, aber hoher Anteil (mindestens 30%) standortfremder Baum- und Straucharten.
Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): (II)I
Biotoptyp Deutschland: 41.04 Gehölzanpflanzungen und Hecken aus überwiegend nicht autochthonen Arten

(Show in map)= Center the map on the blue item

Standortgerechte Gehölzpflanzung (HPG), Emden Standortgerechte Gehölzpflanzung (HPG), Emden (Show in map)
Sonstiger nicht standortgerechter Gehölzbestand (HPX), Versen Sonstiger nicht standortgerechter Gehölzbestand (HPX), Versen (Show in map)
Nicht standortgerechte Gehölzpflanzung (HPF), Soltau Nicht standortgerechte Gehölzpflanzung (HPF), Soltau (Show in map)

Picture

Sonstiger standortgerechter Gehölzbestand (HPS), Braunschweig