Gebüsch trockenwarmer Standorte (BT)
Strauchbestände auf mehr oder weniger trockenen, wärmebegünstigten Standorten; Vorkommen wärmeliebender Gehölzarten oder in Vergesellschaftung mit wärmeliebenden Staudensäumen; häufig zusammen mit Kalk- oder Steppen-Magerrasen (Drachenfels 2011).
Schutz nach § 30 Abs. 2 Nr. 3 BNatSchG:
Geschützt als Gebüsch trockenwarmer Standorte, ab 100 qm Größe und einer Mindestbreite von ca. 4-5 m. Staudensäume sind einzubeziehen.
Biotoptyp Deutschland: 41.01.05 Gebüsch trocken-warmer Standorte
Untereinheiten
2.1.1 Laubgebüsch trockenwarmer Kalkstandorte (BTK):
Laubgebüsche auf Kalk-, Dolomit-, Mergel- und GipsbödenWertstufe nach Bierhals et al. (2004): V(IV), Regfähigkeit *
2.1.2 Laubgebüsch trockenwarmer Sand-/Silikatstandorte (BTS):
Laubgebüsche auf Sand und Silikatgestein, aber artenärmere AusprägungenWertstufe nach Bierhals et al. (2004): V(IV), Regfähigkeit *
2.1.3 Wacholdergebüsch trockenwarmer Standorte (BTW):
Wie BTK, aber mit individuenreichem Vorkommen und zumindest teilweiser Dominanz von Juniperus communis. Vorwiegend auf Kalk, evtl. lokal auch auf basenreichem Sand oder Silikatgestein.Wertstufe nach Bierhals et al. (2004): V, Regfähigkeit *
Biotoptyp Deutschland: 41.01.05.02 Wacholder-Gebüsch
= Zentrieren der Karte auf den blauen Fotostandort
Kennzeichnende Pflanzenarten
Pflanzengesellschaften:
BTK: Berberidion, auch trockenere und kalkreichere Ausprägungen des Pruno-Rubion radulae, Crataego- (bzw. Carpino-) Prunetum mit Arten wärmeliebender Säume (Geranion sanguinei) oder Wälder
Arten trockenwarmer Standorte
Berberis vulgaris, Cotoneaster integerrimus (Felsgebüsche), Ligustrum vulgare, Rosa canina agg., Rosa caesia agg., Rosa corymbifera agg., Rosa rubiginosa, Rosa elliptica, Rosa micrantha, Rosa villosa agg., Rosa dumalis, Sorbus torminalis u. a.